Verwandte Produkte
Kontakt-Benutzung

Untersuchung der mechanischen Eigenschaften und der industriellen Kompatibilität von gelochten Blechen aus Q235B

Q235B gelochte Bleche werden häufig für Belüftungssysteme, Gebäudefassaden, Schallschutzwände, Maschinenverkleidungen und allgemeine Fertigungsarbeiten verwendet. Ingenieure entscheiden sich häufig für Q235B, weil es ein zuverlässiges Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Verformbarkeit und Kosteneffizienz bietet.

Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die mechanischen Eigenschaften von Q235B-Stahl, den Einfluss von Perforationsmustern auf die Leistung und die Auswahl der richtigen Lochblechspezifikation für industrielle Anforderungen.

Q235B als Werkstoff verstehen

Q235B ist ein häufig verwendeter chinesischer Kohlenstoffbaustahl (Norm GB/T 700). Sein kontrollierter Kohlenstoffgehalt (ca. 0,20-0,22%) und sein niedriger Schwefel-/Phosphorgehalt verleihen ihm eine stabile Schweißbarkeit und Umformbarkeit.

Typische mechanische Eigenschaften sind:

  • Streckgrenze: über 235 MPa für Dünnschliffe
  • Zugfestigkeit: typischerweise 370-500 MPa
  • Gute Duktilität und Schweißbarkeit aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts
  • Vorhersehbares Umformverhaltenideal zum Stanzen und Perforieren

Diese Basiseigenschaften machen Q235B zu einer praktischen Wahl für die Herstellung von Lochplatten in verschiedenen Formen und Dickenbereichen.

Wie die Perforation die mechanische Leistung beeinflusst

Die Perforierung eines Stahlblechs verändert sein strukturelles Verhalten. Bei der Konstruktion mit Q235B-Lochblechen sind die folgenden Faktoren entscheidend:

1. Offene Fläche in Prozent

Eine größere offene Fläche verringert den tragenden Querschnitt, die Steifigkeit und das Gewicht.
(Nützlich für Lüftungsplatten, aber ungeeignet für schwere Lasten).

2. Form des Lochs

3. Lochneigung und Randabstand

Enge Abstände können die Ermüdungslebensdauer verringern und beim Umformen zu Rissen führen.

4. Blechdicke

Dickere Q235B-Bleche weisen eine höhere absolute Festigkeit auf, aber die Genauigkeit des Werkzeugabstands wird wichtiger, um Kantenrisse zu vermeiden.

Nahaufnahme von Q235B-Lochblech mit Lochmuster und Blechdicke
Nahaufnahme von Q235B-Lochblech mit Lochmuster und Blechdicke

Praktische mechanische Überlegungen für Ingenieure

Dehnbarkeit und Zugverhalten

Q235B behält seine nominale Streckgrenze (~235 MPa) in ungelochten Bereichen, aber die effektive Festigkeit nimmt proportional zur offenen Fläche ab.

Umformung & Schweißeignung

Da Q235B wenig Kohlenstoff enthält, lässt es sich sauber schweißen und gleichmäßig biegen - ein Vorteil bei der Herstellung von perforierten Bauteilen, die Rahmen, Falzungen oder Montage erfordern.

Dickenabhängiger Festigkeitsabfall

Mit zunehmender Blechdicke (z. B. >16 mm, >40 mm) schreiben die Normen etwas niedrigere Mindeststreckgrenzen vor. Käufer sollten immer das Werkszertifikat für die aktuelle Charge prüfen.

Perforierte Bleche Q235B für den industriellen Bedarf

Architektonische Fassaden & dekorative Paneele

  • Empfohlene Dicke: 1-6 mm
  • Offener Bereich: 15-35%
  • Gängige Lochtypen: rund, quadratisch, dekorativ

Design-Checkliste für Einkäufer und Ingenieure

Bevor Sie Q235B-Lochbleche bestellen, bestätigen Sie bitte:

  • Erforderlich Tragfähigkeit oder Steifigkeit
  • LochmusterDurchmesser, Abstände und Ausrichtung
  • Anteil der offenen Fläche für Luftstrom oder Filterung
  • Dicke an die mechanischen Anforderungen angepasst
  • Oberflächenbehandlung (verzinkt, pulverbeschichtet, lackiert)
  • Ob Alternativen aus Edelstahl oder Aluminium benötigt werden
  • Verfügbarkeit von Werksprüfzeugnisse

Wenn Q235B die ideale Wahl ist

Lochblech Q235B ist ein zuverlässiges, vielseitiges Material für:

  • Architektonische Dekoration
  • Allgemeine Belüftung
  • Schutzschilde für Maschinen
  • Schallschutzhauben
  • Mehrzweck-Industriesiebe

Wenn die Anwendung eine hohe Korrosionsbeständigkeit oder ein sehr geringes Gewicht erfordert, können Lochblechvarianten aus Edelstahl oder Aluminium besser geeignet sein.

Schlussfolgerung

Q235B-Lochbleche bieten eine ausgewogene Kombination aus mechanischer Stabilität, Herstellbarkeit und Kosteneffizienz. Mit der richtigen Spezifikation von Dicke, offener Fläche und Lochgeometrie können sie die Anforderungen einer Vielzahl von Architektur- und Industrieprojekten erfüllen.

Für strukturelle oder sicherheitskritische Konstruktionen sollten Ingenieure die effektiven Querschnittseigenschaften bewerten oder spezielle Sicherheitsgitterlösungen in Betracht ziehen.

Kontakt & Support für individuelle Bestellungen

Für Anfragen, kundenspezifische Spezifikationen oder Unterstützung bei Prototypen können Sie uns unter folgender Adresse erreichen:

📧 info@perfsheet.com

Wir unterstützen einteilige Mindestbestellungen und Großserienfertigungmit vollständiger Anpassung von:

  • Material (Q235B, verzinkt, Aluminium, Edelstahl, hochmanganhaltiger Stahl, usw.)
  • Dicke
  • Lochmuster
  • Größe des Lochs
  • Anteil der offenen Fläche
  • Oberflächenbehandlung
Ähnliche Artikel
Verzinktes Lochblech

Feuerverzinktes Lochblech - Leistung in Küstengebieten

Schlitz-Lochblech

Wie die Geometrie der Schlitzperforation den Windwiderstand beeinflusst

Lochbleche aus rostfreiem Stahl

Der Einfluss von Edelstahlsorten auf die Korrosionsbeständigkeit von perforierten Metallplatten

Lochblech mit Rundlochung

Wie sich die Teilung von Rundlöchern auf die Festigkeit und Lichtdurchlässigkeit von Lochblechen auswirkt

mikroperforierte Filterplatte

Testmethoden für die Gleichmäßigkeit der Porengröße von mikroperforierten Filterplatten - ein praktischer Leitfaden

Perforierte Platte mit Querlöchern, die in HVAC-Gitter oder industrielle

Wie sich die offene Fläche von kreuzförmig perforierten Platten auf die Lüftungsleistung auswirkt

Anzeige von perforierten Aluminiumpaneelen mit verschiedenen offenen Bereichen

Wie sich die offene Fläche von perforiertem Aluminium auf die Lichtdurchlässigkeit und die Belüftung auswirkt

Perforierte Wabenplatte

Perforierte Wabenplatten in Lärmschutzsystemen für U-Bahnen und Tunnel

architektonische fassade mit perforierten aluminiumpaneelen als fassadenanwendung

Vergleich der Festigkeit und Verformbarkeit von 5052 perforiertem Aluminiumblech

sechseckige perforierte Metallpaneele für die Fassade eines Gebäudes

Sechseckige perforierte Metallpaneele in Fassadensystemen: Transparenz und visuelle Gestaltung im Gleichgewicht

Hochmangan-Lochblech

Sortenunterschiede und Auswahlhinweise für Lochbleche aus hochmanganhaltigem Material

geschweißte Verstärkungsstruktur auf gelochten Sicherheitsrosten

Welches sind die wichtigsten Produktionsverfahren für gelochte Sicherheitsroste?